Kath. Kirchengemeinde St. Peter und Paul VoerdeGemeinde St. Elisabeth FriedrichsfeldGemeinde St. Paulus Voerde/MöllenGemeinde St. Peter Spellen
< Der Gedeckte Tisch

Neuigkeiten aus der Pfarrei

Information des Pfarreirates an die Gemeindemitglieder am 25./26. Februar 2023:

Liebe Mitchristen,

Wie Sie vielleicht aus der Presse mitbekommen haben, führt das Bistum Münster mehrere Pfarreien zu Pastoralen Räumen zusammen. Dies bedeutet, dass aufgrund des Priestermangels mehrere Pfarreien zu einem rechtlichen Kirchenverbund zusammengeschlossen werden und dass das seelsorgliche Personal in Zukunft für diesen pastoralen Raum eingesetzt wird. Ansonsten bleibt jede Pfarrei eigenständig.

Diese pastoralen Räume sollen ab dem 01.01.2024 in Kraft treten. Nach einigen Beratungen haben der Kirchenvorstand und der Pfarreirat beschlossen, dem Vorschlag des Bistums, das Dekanat Dinslaken zu einem pastoralen Raum zu ernennen, zu entsprechen.  Egal ob man dies für eine gute Lösung für unsere Zukunft hält oder nicht: es ist die Realität.

Anfang des Jahres hat Pastor Möller angekündigt, die Pfarrei am 04. Juni dieses Jahres zu verlassen und in seinen Ruhestand zu gehen. Pastor Möller ist seit 18 Jahren in Voerde und seit der Zusammenlegung der Pfarrei 2013 leitender Pfarrer. Er hat in dieser Zeit viele sehr schwierige Entscheidungen treffen müssen, die nicht immer beliebt waren. Allerdings hat er dies immer im Sinne und für die Zukunft unserer Pfarrei getan. Pastor Möller ist, trotz dieser Aufgaben, immer Seelsorger geblieben. Wir sind ihm für seinen Dienst sehr dankbar und gönnen ihm seinen wohlverdienten Ruhestand.

Am Montag, den 13. Februar, haben sich das Seelsorgeteam, Kirchenvorstand, Pfarreirat und einige Angestellte der Pfarrei mit dem Personaldezernent der Hauptabteilung Seelsorge-Personal unseres Bistums, Herrn Matthias Mamot getroffen, um über die zukünftige Leitung der Pfarrei zu beraten.

Bei diesem Gespräch haben wir erfahren, dass auch unsere Pastoralreferentin Mariele Reppenhorst die Pfarrei im Sommer aus privaten Gründen verlassen wird. Dies kam für uns Alle sehr überraschend, allerdings respektieren wir auch ihre Entscheidung. Mariele Reppenhorst hat in der Zeit ihrer Ausbildung und ihrer Tätigkeit als Pastoralreferentin in dieser Pfarrei deutliche Spuren hinterlassen. Ich denke hier besonders, an ihre Mitwirkung an dem erst kürzlich veröffentlichten Pastoralplan unserer Kindertageseinrichtungen. Wir sind auch ihr für ihr Engagement in der Pfarrei sehr dankbar und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute.

Dies alles sind für unsere Pfarrei keine guten Nachrichten. Jedoch wurde uns zugesagt, dass die Bistumsleitung die offenen Stellen in unserer Pfarrei, wieder besetzen möchte. Allerdings kann das Bistum nicht auf einen großen Personalpool zurückgreifen. Daher gehen wir erst einmal von einer Zeit der Vakanz aus.

Die Leitungsform, dass ein Pfarrer für eine Gemeinde zuständig ist, ist schon seit Jahren überholt. Auch der Missbrauchsskandal hat gezeigt, dass diese Form den Missbrauch begünstigt hat. Daher denken wir in unserem Bistum immer stärker darüber nach, Laien an der Leitung von Pfarreien zu beteiligen. Damit sind auch unsere Pastoralreferentinnen und Pastoralreferenten gemeint.

Wir alle, unser Seelsorgeteam, der Kirchenvorstand und der Pfarreirat wissen im Moment noch nicht, wie Leitung in der nahen Zukunft aussehen wird. Allerdings können Sie sich darauf verlassen, dass wir alles mögliche unternehmen werden, um eine gute Lösung für unsere Pfarrei zu finden, damit auch in Zukunft Seelsorge vor Ort möglich ist. Wir werden Sie darüber informieren.